Heimatverein
Ortschaftsrat
Anfahrt
Bus, Straßenbahn (Fahrplan LVB)
(bis Böhlitz-Ehrenberg/Gundorf)
Bahn (Fahrplan Deutsche Bahn)
(bis Leipzig-Hauptbahnhof)
Autobahn A9
Abfahrt Leipzig-West
Denkmal im Ortskern
Zur Erinnerung an die gefallenen Burghausener Bürger aus beiden Weltkriegen

Burghausen - Dorfplatz
Stadt Leipzig (offiziell)
- Baustellenliste
- Behördenwegweiser
- Bürger
- Bürgerämter
- Formulare
- Jugendamt
- Ratsinfo.syst. (allris)
- Service (u. a. Notfall)
- Sicherheit und Ordnung
- Soziale Hilfen
- Umwelt- u. Naturschutz
- Vereine
Behördennummer: 115
Bürgertelefon: 0341 123-0
Ordnungstelefon: 0341 123-888
Angebot für Bildungseinrichtungen |
Kindern und Jugendlichen aus den umliegenden Schulen bieten wir gern Hilfen an.
Beispiele für Fragestellungen:
Für den Biologieunterricht
Im Bienitz wurden über 500 Pflanzen (nieder Flora) nachgewiesen.
Für den Geschichtsunterricht
Der Bienitz liegt an der B 181 oder der ‚via regia’
Für den Erdkundeunterricht
Der Bienitz ist eine Endmoräne der Saalekalteiszeit
Für den Deutschunterricht
Der Aufsatz zu einer solchen Wanderung durch den Bienitz mit der Klasse durch die Erlebnisbereiche und den Übergriff in andere schulische Fächer ein wunderschönes Thema um Grammatik und Ausdruck unserer deutschen Sprache zu festigen.
Der Heimatverein im Gebäude der ‚Alten Wache’ im Bienitz kann ebenfalls so manches wissenswertes zu den einzelnen Unterrichtsbereichen beisteuern, um den Bienitz – das Leben im Leipziger Raum – begreifbar zu machen.
Die Möglichkeiten für die Verbindung der Wanderung für die Schule oder den Alltag kann jeder sich noch weiter selbst erschließen. Dazu liegen in den Räumen des Heimatvereins Materialien aus.
|